Augsburger Allgemeine, 25.11.2016 - Vor 200 Jahren erschien Goethes Italienische Reise. Es war der Beginn der deutschen Italiensehnsucht. Eine Spurensuche in der Gegenwart.

Auch ich habe ein Pseudonym in dieser Stadt. Wenn ich mal wieder nach meinem für Italiener unaussprechlichen Namen gefragt werde, dann verwandle ich mich in Giulio Miuller. Miuller wie der Joghurt, sage ich dann. Die meisten Römer erwarten von einem Deutschen nicht so viel Witz, weshalb mir anschließend viele Türen offen stehen. Ob es Johann Philipp Möller damals ähnlich ging? Als solcher stellte sich einst bekanntlich Johann Wolfgang von Goethe vor, als er vor ziemlich genau 230 Jahren in Rom unterwegs war. Der Name Möller diente Goethe allerdings weniger als Türöffner, im Gegenteil. Der weit über Deutschland hinaus bekannte Dichter wollte sich auf diese Weise vor allem vor aufdringlichen Landsleuten schützen. Es ist inzwischen 200 Jahre her, dass der erste Band seiner „Italienischen Reise“ erschien. Entstanden sind die für die Italiensehnsucht der Deutschen so wesentlichen Aufzeichnungen bereits dreißig Jahre früher. Schon vor seiner Ankunft konnte es Goethe kaum erwarten, Italien, aber eigentlich in erster Linie Rom zu betreten. „Ja, ich bin endlich in der Hauptstadt der Welt angelangt“, hält er am Tag seiner Ankunft, am ersten November 1786 fest. Ich glaube, ich hatte bei

meiner Ankunft ein ähnliches Gefühl, wie überhaupt die Stadt Rom ihre Bewohner dazu verleitet, die Realität aus einem verzerrten Blickwinkel wahrzunehmen. Nicht nur führen ja angeblich alle Wege hierher, die Stadt nimmt im Jahr auch etwa 15 Millionen Touristen auf, die alle kommen, um Jahrtausende alte Bauwerke einer untergegangenen, aber zweifellos großen Zivilisation zu bewundern. Die Römer sind sehr stolz auf diese Tatsache. Manche behaupten, dieses auf Ruinen errichtete und eine ungesunde Maßlosigkeit fördernde Selbstbewusstsein sei zum Beispiel der Grund dafür, dass die Stadt es einfach nicht fertig bringt, ihre vor zehn Jahren begonnene dritte U-Bahn-Linie fertigzustellen. Goethe kam als Bildungsbürger nach Rom, als es diese Kategorie noch gar nicht gab. „Befleißigen will ich mich der großen Gegenstände, lernen und mich ausbilden, ehe ich vierzig Jahre alt werde“, schreibt er über seinen Plan, wie er die Stadt für sich zu erobern gedenkt. Ich werde auch…

Wiener Zeitung, 15.11.2016 - Nach der US-Wahl rückt das Referendum in Italien in den Fokus. Der Regierung Renzi droht das Aus.

Ob Matteo Renzi sich wirklich den richtigen Berater gesucht hat? Immer wieder tauchte der amerikanische Kampagnen-Guru Jim Messina in den vergangenen Wochen im Palazzo Chigi auf, dem Sitz des italienischen Ministerpräsidenten in Rom. Für Premier Renzi geht es um alles beim Referendum am 4. Dezember, bei dem die Italiener eigentlich nur über eine Verfassungsreform abstimmen sollen, aber auch ein Urteil über die Regierung insgesamt fällen werden. Messina bewerkstelligte die Wiederwahl von US-Präsident Obama, beriet aber auch den ehemaligen britischen Premierminister David Cameron bei seiner im Desaster geendeten Anti-Brexit-Kampagne. Und zuletzt unterstützte er die misslungene Wahl von Hillary Clinton zur US-Präsidentin. Jetzt arbeitet er für Renzi. Keine exzellenten Aussichten für den Italiener, in den Umfragen liegen die Gegner der Reform vorne. Die Bedeutung der Volksabstimmung geht längst über die eigentliche Frage des Referendums hinaus. Ein „Nein“ der Italiener zur Verfassungsreform, die Renzi zum Kernprojekt seiner politischen Bemühungen erklärt hat, käme einem Misstrauensvotum gegen den 41-jährigen Premierminister gleich. Die politischen und wirtschaftlichen Konsequenzen sind kaum abzuschätzen. Renzis Rücktritt wäre wahrscheinlich. Monate der Unsicherheit lägen dann vor Italien und der EU. Ein

Zeichen für die angespannte Situation auf den Finanzmärkten sind der starke Anstieg der Zinsen für zehnjährige italienische Staatsanleihen sowie der Anstieg des sogenannten Spread, der den Zinsaufschlag auf italienische Papiere im Vergleich zu deutschen Staatsanleihen misst. Von einem Tiefstand im August bei 112 Punkten schnellte er zuletzt auf über 180 Zähler nach oben. Anlegern zufolge ist die Wahrscheinlichkeit eines Euro-Austritts Italiens inzwischen höher als der Griechenlands. Lange war man sich in Italien einig, dass das aktuelle parlamentarische System die Entwicklung des Landes bremst. Um autoritäres Regieren wie zu Zeiten des Faschismus zu vermeiden, pendeln Gesetzte seit der Nachkriegszeit lange zwischen zwei gleichberechtigten, aber mit verschiedenen Mechanismen gewählten Kammern hin und her. Unterschiedliche Mehrheiten waren die Folge, ein Kreuz für die Exekutive. Die nach Renzis Reform-Ministerin Maria Elena Boschi benannte und bereits von beiden Kammern verabschiedete Verfassungsreform sieht vor, den Senat zu einer untergeordneten Kammer zu degradieren und…

Augsburger Allgemeine, 20.10.2016 - Don Luigi Ciotti ist Italiens bekanntester Straßenpriester. Er kämpft für die Schutzlosen, gegen Ungerechtigkeiten, die Mafia und ist selbst in Lebensgefahr. Doch es gibt zunehmend Kritik an seinem Stil.

Es gibt Menschen, die füllen einen ganzen Saal mit ihrer Persönlichkeit aus. Luigi Ciotti gehört zu ihnen. Wenn er auf dem Podium sitzt, dann warten die Zuhörer meistens nur darauf, dass er endlich das Wort ergreift, der Straßenpriester, der Antimafia-Held, der Furchtlose, Don Ciotti. Er spricht gerne und oft, mit ausladenden Gesten und gewichtigen Worten, die er manchmal mantraartig wiederholt. Ein solcher Satz vom ihm lautet: „Nur das Wir kann Veränderungen und soziale Gerechtigkeit erzeugen.“ Wer Don Ciotti noch nie sprechen gehört hat, der wundert sich über die Verve, mit der dieser Mann seinen Einsatz für eine bessere Welt untermalt. Ciotti ist 71 Jahre alt, fast immer erscheint er im hellblauen Hemd, darüber trägt er einen dunklen Pullover. Im Priesterkragen haben ihn die wenigsten zu Gesicht bekommen. Dieser so gar nicht abgehobene Geistliche stammt aus Turin, ist fast nie zuhause und zweifellos ein Unikat, eine Art Irrwisch im Dienste der Gerechtigkeit. Die Universität Augsburg verleiht Ciotti an diesem Donnerstag den mit 10 000 Euro dotierten Mietek-Pemper-Preis für seine Verdienste um Versöhnung und Völkerverständigung. Es gibt zwei Schlüsselmomente in seinem Leben. Zum Einen ist da das Zweite Vatikanische Konzil, das 1965

zu Ende ging. Ciotti war damals 20 Jahre alt und fasziniert von einer Kirche, die ihre Gläubigen nicht mehr nur mit strengen Vorschriften konfrontierte, sondern ihnen das Streben nach Erneuerung gestattete. Viele geistliche Bewegungen entstanden in Folge des Konzils, auch der junge Ciotti gründete eine Gruppe, die sich später den Namen „Abel“ gab, nach dem von seinem Bruder Kain aus Neid erschlagenen Sohn Adams und Evas aus dem Alten Testament. In Abel erkannten Ciotti und seine Mitstreiter das Sinnbild des hilflosen Menschen. Im „Gruppo Abele“ kümmerten sich die jungen Katholiken deshalb um die Resozialisierung von Gefangenen und erstmals in Italien um HIV-Kranke. Als der wenig linientreue Turiner Kardinal Michele Pellegrino den 27-jährigen Ciotti 1972 zum Priester weihte, vertraute er ihm nicht etwa eine gewöhnliche Pfarrei irgendwo im Piemont an. Ciottis Pfarrei sei die Straße, sagte der Kardinal. Ciotti und seine Mitstreiter kümmerten sich um verzweifelte Existenzen, um Drogensüchtige, später…

Rheinische Post - 17.10.2016 Der Vatikan vermietet künftig an McDonalds. Einigen Kardinälen passt das gar nicht.

Papst Franziskus hat sich bislang nicht als wirtschaftsliberaler Befürworter der selbstregulierenden Kräfte des Marktes geoutet. Im Gegenteil, „diese Wirtschaft tötet“, postulierte der Argentinier zu Beginn seines Pontifikats. In diesem Zusammenhang ist ein Mietvertrag von nicht geringem Interesse, den die vatikanische Güterverwaltung Apsa vor Wochen unterschrieben hat. In ein seit Jahren leerstehendes Geschäft in einer Vatikan-Immobilie zu Füßen des Apostolischen Palastes im Borgo Pio zieht im kommenden Frühjahr die Fast-Food-Kette McDonald's ein.  Künftig werden sich im Schatten des Petersplatzes also Weihrauch und der unwiderstehliche Geruch von Frittieröl zu einer höllischen Note vermischen. Ganz abgesehen von der Frage, wie die Geschäftspraktiken des US-Konzerns mit der katholischen Soziallehre und der jüngst veröffentlichten Umwelt-Enzyklika des Papstes in Einklang zu bringen sind, hat die Vermietung auch Unbehagen in der Nachbarschaft ausgelöst. Die Bewohner des Borgo Pio befürchten das Ende des autochthonen Idylls aus überteuerten Trattorien, Klerikerbedarf und Souvenirläden. Sie wollen es der Stadt Florenz gleichtun, die im Sommer die Niederlassung einer McDonalds-Filiale auf dem Domplatz verhinderte. Jetzt herrscht Kulturkampf in Rom. Besonders ungehalten sind insbesondere eine Handvoll Kardinäle, die in demselben Palazzo wohnen und ihre fürstlichen,

bis zu 500 Quadratmeter großen Gemächer zu Schleuderpreisen bewohnen. Bislang waren vor allem Nachbarschafts-Streitigkeiten im Zusammenhang mit stundenlangem Klavierüben eines hochrangigen Prälaten bekannt geworden. Nun fürchten die Eminenzen, unter ihnen vor allem Italiener und zwei Lateinamerikaner, ganz und gar irdischen Krach, Schmutz und vielleicht sogar Mehrkosten durch den notwendig gewordenen Umbau. Beim Papst sei Beschwerde eingereicht worden. Als 1986 die erste italienische McDonalds-Filiale an der römischen Piazza di Spagna eröffnet wurde, protestierten hunderte Italiener gegen den Fast-Food-Koloss. Die Demonstrationen waren der Startschuss für die Gründung der alternativen Slow-Food-Bewegung, die nachhaltige Ernährung fördern will. Ob auch die erbosten Kardinäle öffentliche Protestveranstaltungen initiieren wollen, ist nicht bekannt. Die Vorstellung einer alternativen Volksküche vor dem betreffenden Palazzo mit einer Spaghetti-Speisung aus Prälaten-Hand ist allerdings allzu verlockend. Wahrscheinlich ist hingegen eine interne Klärung der Vorgänge, schließlich hat die vatikanische Güterverwaltung selbst den neuen Mieter ins Haus…